Albergo Etico ist ein einzigartiges Projekt, das 2006 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Initiative wurde in Asti mit der Gründung der Accademia dell’Indipendenza gestartet, einem dreijährigen Ausbildungs- und Arbeitsprogramm, das die Teilnehmer auf eine Karriere in der Hotellerie vorbereitet. Dieses innovative Modell verbindet zwei zentrale Bereiche: Tourismus und soziale Inklusion, wodurch ein vorbildliches Beispiel für Integration und persönliche Entwicklung geschaffen wird.
Dank seines revolutionären Ansatzes hat Albergo Etico großen Erfolg erzielt und wurde bereits in mehreren Ländern weltweit, darunter Argentinien, die Vereinigten Staaten und Australien, nachgeahmt. Nun bereitet sich das Projekt darauf vor, auch in der Oltrepò Pavese-Region, in Salice Terme, Fuß zu fassen und eine bedeutende Botschaft der Inklusion und Solidarität zu verbreiten.
Die Veranstaltung: „Albergo Etico – Perfekte Verbindung zwischen hochwertiger Gastfreundschaft und sozialer Inklusion“
Am kommenden 7. Juli wird das Park Hotel in Salice Terme eine Veranstaltung ausrichten, um die Ankunft von Albergo Etico in der Provinz Pavia zu feiern. Die Veranstaltung mit dem Titel „Albergo Etico – Perfekte Verbindung zwischen hochwertiger Gastfreundschaft und sozialer Inklusion“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Region als inklusives und nachhaltiges Reiseziel zu fördern.
Die Initiative wird eine starke soziale Wirkung haben und dazu beitragen, die Oltrepò Pavese-Region gastfreundlicher und inklusiver zu gestalten, im Einklang mit den wachsenden Anforderungen eines Tourismus, der Werte wie Gleichberechtigung und Solidarität berücksichtigt.
Gäste und Erfahrungsberichte
Zu den Ehrengästen der Veranstaltung gehört Elena Lucchini, Regionalministerin für Familie, soziale Solidarität, Behinderung und Chancengleichheit der Region Lombardei, die sich stets für Projekte zur Förderung der Region durch kulturelle, naturbezogene und gastronomische Routen eingesetzt hat. Ihre Vision eines Netzwerks von Tourismusakteuren zielt darauf ab, das Beherbergungsangebot zu verbessern und die Provinz Pavia als attraktives Reiseziel zu stärken.
Weitere Teilnehmer:
- Alex Toselli, Mitbegründer von Albergo Etico, der über die Entwicklung und die Mission des Projekts sprechen wird;
- Alice Zelaschi, Bürgermeisterin von Rivanazzano Terme, eine Förderin nachhaltiger Initiativen für das Wachstum der Region;
- Teilnehmer des Albergo Etico-Projekts, die konkrete Beispiele für die Erfolge und Möglichkeiten dieses innovativen Modells präsentieren werden.
Ein Zeugnis für Inklusion
Die Veranstaltung steht allen Bürgern und Fachleuten des dritten Sektors offen und bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich über soziale Inklusion und regionale Entwicklung auszutauschen. Francesco Preti, Direktor des Park Hotels in Salice Terme, unterstrich die Bedeutung dieses Projekts mit den Worten: „Dank Albergo Etico glauben wir, dass es möglich ist, unsere Leidenschaft für Gastfreundschaft fortzusetzen und gleichzeitig Menschen zu helfen, die es benötigen.“
Albergo Etico und die Zukunft der Oltrepò Pavese-Region
Die Eröffnung eines Albergo Etico in Salice Terme stellt eine große Chance für die Oltrepò Pavese-Region dar. Dieses Projekt wird nicht nur die inklusive Identität der Region stärken, sondern auch das Image der Provinz Pavia als nachhaltiges Reiseziel fördern, das auf Werte wie Gastfreundschaft und Solidarität ausgerichtet ist.
Neben der direkten sozialen Wirkung könnte Albergo Etico auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Tourismus-, Kultur- und Gastronomiebranche anregen und neue Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten schaffen.
Warum teilnehmen?
Die Veranstaltung am 7. Juli wird ein Moment des Austauschs und der Inspiration sein – perfekt für alle, die erfahren möchten, wie Tourismus als Instrument für sozialen Wandel dienen kann. Ob Tourismusfachleute, Sozialarbeiter oder einfach interessierte Bürger – dies ist eine einmalige Gelegenheit, ein Projekt kennenzulernen, das hochwertige Gastfreundschaft und soziale Inklusion erfolgreich vereint.