Der Monte Lesima (1724 m) liegt an der südlichsten Spitze der Lombardei und ist der höchste Gipfel des Val Trebbia. Er zeichnet sich durch das markante Funkfeuer auf seinem Gipfel aus, das für die Luftnavigation genutzt wird. Die Wanderung entlang des Lesima-Rundwegs bietet eine abwechslungsreiche und faszinierende Route durch Wälder, grasbewachsene Bergrücken und spektakuläre Panoramen auf die Alpen, den ligurischen Apennin und die Poebene.

Eigenschaften der Route

  • Distanz: ca. 10 km
  • Dauer: 1 Stunde und 20 Minuten
  • Höhenunterschied: beträchtlich, mit steilen und anspruchsvollen Abschnitten
  • Markierung: CAI 101 und CAI 123 (Lesima-Rundweg)

Die Route des Lesima-Rundwegs

Die Wanderung beginnt am Passo La Colla (1350 m), wo mehrere Wanderwege ausgeschildert sind, darunter der CAI-Weg 101, der in Richtung Monte Lesima – Passo Giovà führt. Von der asphaltierten Straße biegt man auf den weiß-rot markierten Wanderweg ab und taucht sofort in einen dichten Wald ein, der mit einem steilen Anstieg zum Monte La Colla (1438 m) führt, der vollständig bewaldet ist. Nach einem kurzen Abstieg verlässt der Weg den Wald und überquert Wiesen bis zum Gipfel des Monte Terme (1489 m), von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf das Tal des Baches Avagnone und die Piani di Prodongo (1185 m) eröffnet – eine Gegend mit weitläufigen Weiden und einem nahegelegenen Restaurant.

Von hier aus geht es bergab bis zum Passo della Ritorta (1448 m), parallel zur asphaltierten Straße, die zum Passo del Giovà führt. Beim weiteren Aufstieg erreicht man den Colle del Terme, wo sich eine Weggabelung befindet: Der CAI-Weg 101 führt rechts entlang des Hangs des Monte Tartago, doch der Lesima-Rundweg folgt dem Weg 101Y, der nach links abbiegt und nach einem steilen Anstieg den Gipfel des Tartago (1685 m) erreicht.

Nach der Überquerung des grasbewachsenen Grats trifft man auf einen asphaltierten Abschnitt, der direkt zum markanten Funkfeuer führt. Anschließend geht es weiter entlang des kleinen, grasbewachsenen Bergrückens, auf dem das eiserne Gipfelkreuz des Monte Lesima (1724 m) steht. Von hier aus bietet sich ein spektakuläres Panorama: An klaren Tagen reicht der Blick von der Poebene bis zu den Gipfeln der Westalpen und des ligurischen Apennins, einschließlich der Berge Antola und Val d’Aveto.

Der Rückweg

Nachdem man das Panorama vom Gipfelkreuz aus bewundert hat, beginnt der Abstieg entlang der östlichen Flanke des Berges auf einem unebenen Maultierpfad mit wenigen weiß-roten Markierungen, die mit „Anello del Lesima“ (CAI 123) gekennzeichnet sind. Der Weg führt durch Weiden mit beeindruckenden Ausblicken auf die geologische Schichtung der Ostwand des Lesima, bevor er erneut in den Wald eintaucht. Hier folgt der Pfad den Markierungen an den Bäumen, überquert eine Lichtung und trifft schließlich auf die asphaltierte Straße Brallo-Zerba (1330 m).

Nach links auf die asphaltierte Straße abbiegend, führt die Route durch leichte Anstiege und Abstiege bis nach Prato Cavanna, bevor sie allmählich bergab zum Pian di Lesima (1190 m) führt. Kurz vor dem Hotel Prodongo, in der Nähe eines Tennisplatzes, biegt man auf eine sanft ansteigende Schotterstraße ein, die zurück zum Ausgangspunkt am Passo La Colla führt.

Fazit

Der Lesima-Rundweg ist eine perfekte Wanderung für alle, die eine abwechslungsreiche Strecke mit atemberaubenden Ausblicken suchen. Die Kombination aus bewaldeten Abschnitten, alpinen Wiesen und weitreichenden Panoramen über die umliegenden Täler macht diese Erfahrung einzigartig und unvergesslich. Ideal für Wander- und Fotografie-Enthusiasten zählt diese Route zu den schönsten Wanderungen im nördlichen Apennin.