Bagnaria, ein bezauberndes mittelalterliches Dorf im Oltrepò Pavese, zeichnet sich durch seine malerische Lage auf einem Felssporn mit Blick auf das Tal des Bachs Staffora aus.
Dieser Ort voller Geschichte und Kultur ist bekannt für zwei bedeutende Baudenkmäler: den Torrione Fieschi Doria, einen alten Wachturm, und die Kirche San Bartolomeo Apostolo, ein romanisches Meisterwerk. Beide sind ein Muss für Liebhaber des Kulturtourismus, der mittelalterlichen Architektur und der lokalen Geschichte..

Der Torrione Fieschi Doria: Ein Zeugnis mittelalterlicher Verteidigung

Der Torrione Fieschi Doria, im 10. Jahrhundert erbaut, diente der strategischen Kontrolle und dem Schutz des umliegenden Gebiets. Seine erhöhte Lage machte ihn zu einem wichtigen Beobachtungspunkt für die Verteidigung des Dorfes und der damaligen Verkehrswege. Obwohl ein Großteil der Struktur beim Erdbeben von 1828 zerstört wurde, sind noch heute Überreste der Befestigungsanlage sichtbar, darunter der rechteckige Grundriss, eine niedrige Mauer auf der Nordwestseite und ein zweites, von Mauern umgebenes Plateau.

Im Jahr 2021 wurde der Turm einer konservativen Restaurierung unterzogen, die von der Gemeindeverwaltung gefördert wurde, um seine historische Integrität zu bewahren und ihn für Besucher zugänglicher zu machen. Heute ist er eines der bedeutendsten Zeugnisse des mittelalterlichen Verteidigungssystems im Oltrepò Pavese und zieht Touristen, Historiker und Liebhaber militärischer Architektur an.

Die Kirche San Bartolomeo Apostolo: Ein romanisches Meisterwerk

Im Herzen von Bagnaria gelegen, ist die Kirche San Bartolomeo Apostolo ein herausragendes Beispiel lombardischer Romanik aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ihre nach Westen ausgerichtete Fassade zeigt charakteristische Elemente wie dekorative Lisenen, ein harmonisches dreiteiliges Fenster (Triforium) in der Mitte und ein Eingangsportal, flankiert von zwei Einzelfenstern. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche bedeutend erweitert: Es kamen Seitenschiffe hinzu, die Gewölbe wurden erneuert, und 1880 wurde der Glockenturm errichtet.

Das Erdbeben vom 29. Juni 1945 verursachte schwere Schäden an der Struktur, weshalb zwischen 1946 und 1947 durch das Bauamt (Genio Civile) eine Stabilisierung notwendig war. Später, im Jahr 1975, kümmerte sich der Künstler Bedeschi aus Varzi um die Restaurierung der Innenausstattung. Heute ist die Kirche dreischiffig mit Rundbogenarkaden auf kräftigen Pfeilern; der Chorraum mit Tonnengewölbe endet in einer eindrucksvollen quadratischen Apsis.

Der Glockenturm: Eleganz und Symbol des Glaubens

Der Kirche angegliedert erhebt sich der Glockenturm, ein schlanker Bau mit quadratischem Grundriss, unterteilt in Geschosse durch umlaufende Gesimse. Die Glockenstube mit Einzelfenstern auf jeder Seite wird von einer Zwiebelkuppel auf einem achteckigen Tambour bekrönt – ein unverwechselbares architektonisches Merkmal des gesamten Ensembles.

Warum den Torrione und die Kirche San Bartolomeo besuchen?

In der Piazza San Bartolomeo in Bagnaria (PV) gelegen, sind der Torrione Fieschi Doria und die Kirche San Bartolomeo Apostolo zwei wichtige Etappen für alle, die in die mittelalterliche Geschichte des Oltrepò Pavese eintauchen möchten. Die Panorama-Lage bietet atemberaubende Ausblicke auf das umliegende Tal und macht das Erlebnis besonders eindrucksvoll. Die Nähe zu weiteren historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten macht Bagnaria zu einem idealen Ziel für kulturelle Entdeckungsreisen.

Fazit

Der Torrione Fieschi Doria und die Kirche San Bartolomeo Apostolo verkörpern Geschichte und Tradition von Bagnaria, einem Dorf, das den Charme seiner mittelalterlichen Vergangenheit bewahrt. Dank jüngster Restaurierungen und der Aufwertung des historischen Erbes sind diese Denkmäler heute leicht zugänglich und zählen zu den Hauptattraktionen der Region.
Ein Besuch in Bagnaria ist wie eine Reise durch die Zeit – eine Entdeckung der kulturellen Wurzeln des Oltrepò Pavese, zwischen historischen Festungsanlagen und bedeutender Sakralarchitektur.

Entdecke Bagnaria und lass dich von ihrem historischen Erbe verzaubern!