Der 20. Februar 2025 wird als historischer Tag für das Oltrepò Pavese in Erinnerung bleiben, da die Mitgliederversammlung des Konsortiums zum Schutz der Weine des Oltrepò Pavese zwei epochale Reformen mit überwältigender Zustimmung verabschiedet hat. Die neue Konsortialsatzung und die Aktualisierung des DOCG-Reglements markieren einen wichtigen Wendepunkt für den lokalen Weinsektor.

Eine neue Satzung für ein ausgewogeneres und transparenteres Konsortium

Die Überarbeitung der Satzung stellt eine strategische Wende für den gesamten Weinsektor des Oltrepò Pavese dar. Mit über 98 % der Stimmen angenommen, ermöglicht die neue Satzung eine größere Vertretung kleiner Produzenten und stellt ein Gleichgewicht mit den strukturierteren Unternehmen sicher.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Einführung eines Mindeststimmrechts von zehn Stimmen pro Mitglied, unabhängig von der Produktionskapazität. Dieses System erhöht das Mitspracherecht kleinerer Betriebe und fördert eine gerechtere Governance.

Ein weiterer zentraler Bestandteil der Reform ist die Anerkennung der Produktionskette als Schlüsselfaktor: Unternehmen, die alle Produktionsphasen intern verwalten, erhalten eine Erhöhung ihres Stimmgewichts um 25 %, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern.

Erneuerte DOCG-Regelung: Die Marke „Classese“ entsteht

„Parallel dazu hat die Versammlung mit über 93 % der Stimmen eine Aktualisierung der DOCG-Regelung für den Oltrepò Pavese Metodo Classico genehmigt. Die wichtigste Änderung betrifft die Einführung der neuen Marke „Classese“, die vor fast einem halben Jahrhundert ins Leben gerufen wurde – auch dank der Unterstützung des Wein-Distrikts, dessen Präsident Fabiano Giorgi, Inhaber von Giorgi Wines, erklärte: „Die Marke Classese, die geschaffen wurde, um die klassische Methode des Oltrepò Pavese aus hochwertigen Pinot-Noir-Trauben zu identifizieren, wird dank der Vereinbarung zwischen dem Konsortium und dem Distrikt zu einer Bezeichnung, die die Wiedergeburt des Weinbaus in unserer Region anführen kann.“

Diese Bezeichnung stärkt die Identität der klassischen Methode aus dem Oltrepò Pavese und ermöglicht eine bessere nationale und internationale Wiedererkennbarkeit. Diese Entscheidung trägt dazu bei, Überschneidungen mit anderen Bezeichnungen zu vermeiden und die Marktpositionierungsstrategie zu verbessern.

Neben dem neuen Namen führt das Reglement strengere Produktionskriterien ein, um Exzellenz und Qualität zu gewährleisten. Zu den neuen Bestimmungen gehört die verpflichtende Handlese der Trauben in Kisten sowie die Verschärfung der qualitativen Parameter in Bezug auf Säure und Mindestlagerung. Erstmals werden zudem Zusätzliche Geografische Angaben (MGA) eingeführt, um die besten Anbaugebiete der Bezeichnung aufzuwerten.

Eine nachhaltige Zukunft für das Oltrepò Pavese

Diese Reformen sind ein entscheidender Schritt für die Wiederbelebung des Weinsektors im Oltrepò Pavese. Francesca Seralvo, Präsidentin des Konsortiums, erklärte: „Wir haben die Grundlage für eine echte Wiedergeburt unserer Region geschaffen. Die neue Satzung und das DOCG-Reglement sind wesentliche Instrumente, um Transparenz und Qualität zu gewährleisten und das Oltrepò Pavese unter die Spitzenweine Italiens zu bringen.“

Vizepräsident Cristian Calatroni betont, dass das neue Konsortial-Governance-System dazu beitragen wird, historische Repräsentationsprobleme zu überwinden. Massimo Barbieri, Präsident von Torrevilla und Vizepräsident des Konsortiums, zeigt sich zufrieden mit den neuen Regelungen des Reglements, die die Qualitätsstandards der Metodo Classico DOCG stärken.

Auch Umberto Callegari, CEO von Terre d’Oltrepò, bestätigt den Wert der Reformen für die Zukunft der Region: „Es braucht Vision, Verantwortung und Entschlossenheit, um dem Oltrepò Pavese eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Diese Reformen sind ein entscheidender Schritt hin zu einem strukturierten und dauerhaften Wachstum.“

Mit diesen Veränderungen verpflichtet sich das Konsortium zum Schutz der Weine des Oltrepò Pavese, die Region aufzuwerten und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken. Qualität, Transparenz und Innovation stehen im Mittelpunkt der Zukunft der lokalen Weinwirtschaft.

Die Wiederbelebung des Oltrepò Pavese ist Teil einer umfassenderen Entwicklungsstrategie, die darauf abzielt, die Region durch Innovation, Nachhaltigkeit und Synergien zwischen den verschiedenen lokalen Akteuren zu fördern. In diesem Zusammenhang spielen die zahlreichen strategischen Maßnahmen von Colline e Oltre Spa eine zentrale Rolle: Sie haben nicht nur in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, sondern unterstützen auch das Wachstum lokaler Unternehmen, indem sie die Qualität der Produktion fördern und den Weintourismus durch gezielte Investitionen und strategische Kooperationen stärken.

Dank dieses integrierten Ansatzes entwickelt sich das Oltrepò Pavese zunehmend zu einem Modell für regionale Entwicklung, das Tradition und Innovation vereint – mit greifbaren Vorteilen für die gesamte Gemeinschaft.